top of page

Elizabeth II †

Anlässlich des Ablebens von Queen Elizabeth hält die Welt mehr als einen Augenblick inne, sie spürt, dass es damit eine ganz besondere Bewandtnis hat. Fraglich ist dennoch, ob die Welt sich bewusst ist, dass hier gerade jener Glockenschlag erklingt, der das Ende der Neuzeit verkündet, jener aus den Tiefen der Zeit geborenen Vernunftwelt, die sich in Aufklärung und Menschrechten, in Wissenschaft und Individualität so machtvoll entfaltete. Das Mittelalter, dessen Insignien Elizabeth stets auch trug, entfernt sich mit ihr bis zur Unkenntlichkeit, seine Schutzfunktion für die grenzenlose Abenteuerei der Neuzeit löst sich auf. Der Mensch ist von nun an ganz auf sich allein gestellt, verloren ist die schirmende Klammer, bestehend aus göttlichem Recht und irdischer Demut, die Elizabeth II verkörperte wie niemand sonst: außer noch Benedikt XVI., gewissermaßen ihr kirchliches Pendant. Und auch dieser, geistig eher in die Zukunft hinein wirkende, emeritierte Papst wird uns wohl bald den Geschicken überlassen, die uns den Himmel neu finden und den Menschen neu begreifen heißen.

21 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

(1)  Akademische Wissenschaft, Glanzstück der Moderne, Inbegriff einst von Klarheit und Vernunft, Redlichkeit und Nachvollziehbarkeit, ist zum Ausdruck postmoderner Dekadenz mutiert. Ihre perfide Käuf

(1)  Auch im Dunkeln den Weg zu finden und auf sich selbst zu vertrauen, das vermag nur der Einsame. Gehen die Lichter aus, irren Lampionträger und ihre Gefolgschaften lange blind umher. (2)  Prolog z

Nichts Höheres kenne ich, als in Freiheit zu leben, Nichts Größeres, als mein eigener Herr zu sein, Selbst zu entscheiden, zu geben, zu nehmen, Selbst zu gewichten, selbst zu entrichten. Ich weiß nur

Beitrag: Blog2_Post
bottom of page