top of page

Freiheit

Nichts Höheres kenne ich, als in Freiheit zu leben,

Nichts Größeres, als mein eigener Herr zu sein,

Selbst zu entscheiden, zu geben, zu nehmen,

Selbst zu gewichten, selbst zu entrichten.

 

Ich weiß nur zu gut um meine Belange, und was

Ich nicht weiß, soll mich nicht tangieren, darf nicht

Interessieren, kann Maßstab nicht sein – allein mein

Verantwortendes Ich zählt, wohlmeinend und klar.

 

Wissend um die Grenzen von Andern, das Recht ihrer Welt,

Ziehe ich niemals kreisrunde Linien um mich herum,

Sondern genieße das umschichtige, wache Beachten,

Die voneinander lernende Entfaltung der Ichs.

 

Ich verfluche den Priester, den Schließer, den Blockwart,

Jeden, der sich versündigt und derb fingernd vergeht

An der Schönheit und Wahrheit des freien Menschen,

Dessen Wille sein Himmelreich ist, zu der Schöpfung Gewinn.

 

Denn erst in Freiheit vermag der Mensch alles zu geben, das ihm

Gegeben ist, allen zum Dienst. Und wird zum Widerschein Gottes,

Zum Gestalter leuchtender Demut, zum Überwinder der Nacht:

In freier Gestaltung allein kann der Mensch wahrhaft erblühen.

 


© 2023 alexander hans gusovius


 

Wer einen Beitrag dazu leisten möchte, dass solche und andere Texte auf dieser Seite zu lesen sind, kann das mit einer Spende via PayPal ganz unkompliziert tun: hier oben im Menu auf „Start“ klicken, leicht nach unten fahren und den roten Button aktivieren. Aber auch handfeste Spenden, wie die Pfarrer und Landärzte sie einst kannten, werden gern entgegengenommen: in Gestalt von Zigarillos, Wurst, Käse, Schinken, geistigen Getränken o.ä.

 

 

29 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

(1)  Akademische Wissenschaft, Glanzstück der Moderne, Inbegriff einst von Klarheit und Vernunft, Redlichkeit und Nachvollziehbarkeit, ist zum Ausdruck postmoderner Dekadenz mutiert. Ihre perfide Käuf

(1)  Auch im Dunkeln den Weg zu finden und auf sich selbst zu vertrauen, das vermag nur der Einsame. Gehen die Lichter aus, irren Lampionträger und ihre Gefolgschaften lange blind umher. (2)  Prolog z

Halte dein Herz in Ehren, Schließe dich fest ihm an, Niemals versuch’s zu bekehren, Was du nicht kannst – es kann. Lass seine Weisheit gelten Weit übern Tag hinaus, Zu öffnen dir Sinneswelten, Räumige

Beitrag: Blog2_Post
bottom of page