top of page

Gedanken 2023, Woche 11

Aktualisiert: 29. März

(1) In Zeiten flagranten Unheils erweisen bedeutungslos scheinende menschliche Schwächen ihre wahres Ausmaß. Kratertief künden sie nun von seelischen Mängeln, scheunentorbreit von geistigen Defiziten. Finstere Energie fährt fuderweise durch die charakterlichen Leerstellen ein.


(2) Die seelische Belastung angesichts moralischen Vollversagens übersteigt dessen Auswirkungen.


(3) Elite und Negativauslese sind nach ihrem Wesensgrund viel näher verwandt, als man gemeinhin denkt. Zu manchen Zeiten tauschen sie so problemlos die Rollen.


(4) Diskussionen waren der 68er Kassiber, über den Hetze und Kleingeist in die Gesellschaft eingeführt wurden: wovon sich die Bürgergesellschaft mit dialektischen Kolibakterien infizierte und wie geplant zugrunde ging.


(5) Nachtrag zum 125. Todestag: was Brecht von Goethe unterscheidet, ist der auch poetisch wirksame Umstand, dass Goethe Mensch und Natur umfassend selber empfunden und gedacht hat. Anders gesagt, verderben politische Agenden das dichterische Talent.


(6) Die zunehmende Zersplitterung der Meinungen ist eindeutiges Indiz für deren wesenseigene Halt- und Substanzlosigkeit.


(7) Das kleingeistige Wissenschaftsdoping der Gegenwart zeigt, wie es um sie in Wahrheit bestellt ist.


© 2023 alexander hans gusovius www.gusovius.org

41 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

(1)  Akademische Wissenschaft, Glanzstück der Moderne, Inbegriff einst von Klarheit und Vernunft, Redlichkeit und Nachvollziehbarkeit, ist zum Ausdruck postmoderner Dekadenz mutiert. Ihre perfide Käuf

(1)  Auch im Dunkeln den Weg zu finden und auf sich selbst zu vertrauen, das vermag nur der Einsame. Gehen die Lichter aus, irren Lampionträger und ihre Gefolgschaften lange blind umher. (2)  Prolog z

Nichts Höheres kenne ich, als in Freiheit zu leben, Nichts Größeres, als mein eigener Herr zu sein, Selbst zu entscheiden, zu geben, zu nehmen, Selbst zu gewichten, selbst zu entrichten. Ich weiß nur

Beitrag: Blog2_Post
bottom of page