top of page

Gedanken 2023, Woche 15


(1) Um die Engführungen des auf Faktendenken beruhenden Wissensbegriffs und des auf Frömmigkeit setzenden Glaubensbegriffs zu lösen, bedarf es einer beherzten Erweiterung beider: bis sie beim Übereinanderlegen ihre nahe Verwandtschaft offenbaren, ähnlich den Phänomenbereichen des Fühlens und Denkens...


(2) Im Staat die Grundlage allen Übelgangs auszumachen, wirkt auf den ersten Blick noch plausibel, greift aber ins Leere, indem kein Gemeinwesen ohne innere und äußere Organisiertheit auszukommen vermag. Und wo zu solchem Zweck Menschen am Werk sind, werden Probleme auf den Weg gebracht, die früher oder später übel mitspielen.


(3) Der Staat ist nichts anderes als ein Brennspiegel der ihn konstituierenden Seelen: L’état c’est nous!


(4) Das Leben ist derart ungerecht, dass wir gut daran tun, höherer Gerechtigkeit nur dahingehend zu vertrauen, dass sie letzthin zwar waltet. Gegen Unbill vermag sie jedoch weniger auszurichten als wir selbst, indem wir ihre verlängerten Arme sind.


(5) Kurze Fahrt nach Frankreich, Supermarkteinkauf: die Preise hoch, lieblose Auslage, gedrückte Stimmung. Die Käufer, soweit Franzosen, überwiegend ärmlich. Allein die Weinabteilung signalisiert wie eh und je Lebenslust, doch verheißen die Etiketten wenig Gutes. Klar erkennbar der Hang zu designtem Abwaschwasser im unteren und mittleren Preissegment.


(6) Man hat schon gar keine Lust mehr, mit Freunden und Verwandten wie früher in loser Runde zusammenzusitzen und zu plaudern, meistenteils. Peinigender noch als das bei solchen Gelegenheiten Gesagte ist das Ungesagte.


(7) Die Menschen sind nicht dumm. Es mangelt ihnen auch nicht an Einsicht, sie unterliegt nur meist gegen andere Beweggründe.


(8) „Der Kaiser ist nackt, wieso sieht das niemand?“ – „Weil alle das gleiche anhaben!“


39 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

(1)  Akademische Wissenschaft, Glanzstück der Moderne, Inbegriff einst von Klarheit und Vernunft, Redlichkeit und Nachvollziehbarkeit, ist zum Ausdruck postmoderner Dekadenz mutiert. Ihre perfide Käuf

(1)  Auch im Dunkeln den Weg zu finden und auf sich selbst zu vertrauen, das vermag nur der Einsame. Gehen die Lichter aus, irren Lampionträger und ihre Gefolgschaften lange blind umher. (2)  Prolog z

Nichts Höheres kenne ich, als in Freiheit zu leben, Nichts Größeres, als mein eigener Herr zu sein, Selbst zu entscheiden, zu geben, zu nehmen, Selbst zu gewichten, selbst zu entrichten. Ich weiß nur

Beitrag: Blog2_Post
bottom of page