top of page

Grund und Ziel

Der Lauf der Geschichte ist konzeptuell nicht zu hemmen, auch nicht zu gestalten. So vielfältig verschlungen sind die Fäden der Entwicklungen und so schwer erkennbar aus einem Grund herkommend, auf ein Ziel hin unterwegs, dass sich das Auge, als Teil der Entstehung zudem blind für sich selbst, darüber verwirrt. Und es vermag sich der zugehörige Geist nicht tief genug zu durchdringen, sich frei zu machen von seinen eigenen, schwerwiegenden Irrtümern, die ihn, luzide geschaut, immerhin in den Stand setzen könnten, den Lauf der Geschichte ungefähr zu erfassen. Um ihn substantiell zu verändern, müsste er erneut unvorstellbar über sich hinauswachsen und jenseits jeder gedanklichen Vorstellung auch die außerhalb seiner selbst liegenden Irrtümer innig zu verstehen beginnen: die dunkelsten inbegriffen. Kein gedankliches, kein moralisches Konzept ist zu derartiger Dichte befähigt. Es bedarf des Vertrauens in Grund und Ziel.

15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

(1)  Akademische Wissenschaft, Glanzstück der Moderne, Inbegriff einst von Klarheit und Vernunft, Redlichkeit und Nachvollziehbarkeit, ist zum Ausdruck postmoderner Dekadenz mutiert. Ihre perfide Käuf

(1)  Auch im Dunkeln den Weg zu finden und auf sich selbst zu vertrauen, das vermag nur der Einsame. Gehen die Lichter aus, irren Lampionträger und ihre Gefolgschaften lange blind umher. (2)  Prolog z

Nichts Höheres kenne ich, als in Freiheit zu leben, Nichts Größeres, als mein eigener Herr zu sein, Selbst zu entscheiden, zu geben, zu nehmen, Selbst zu gewichten, selbst zu entrichten. Ich weiß nur

Beitrag: Blog2_Post
bottom of page