top of page

Kollektivismus

Der aufkommende Schrecken wirkt wie eine Mischung aus Farce und Tragödie, wie ein melodramatisches Geschichtsexperiment, dem man unverdient beiwohne – finden nicht wenige, die vor der gesellschaftlichen Destruktion gewarnt haben und warnen. Doch in Wahrheit geschieht hier viel Größeres, als dass Wünsche oder Verdienste anzumelden wären: ein Epochenende rollt vor unser aller Augen ab, gespeist aus der Energie von Jahrhunderten, darin der Einzelne einem Kiesel im Bachbett gleicht. Da ist es egal, ob man Warner, Erdulder oder Gestalter des Schreckens war oder ist. Der Gewalt, mit der historische Umbrüche unausweichlich einhergehen, entkommt letztlich keiner; wie auch die geistige Auszehrung, die dem Spektakel vorausgeht, gemeinsame Bürde ist und von jedem verantwortet werden muss. In solchen Zeiten spürt man den Würgegriff und begreift das Verhängnis alles Kollektivistischen.

18 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

(1)  Akademische Wissenschaft, Glanzstück der Moderne, Inbegriff einst von Klarheit und Vernunft, Redlichkeit und Nachvollziehbarkeit, ist zum Ausdruck postmoderner Dekadenz mutiert. Ihre perfide Käuf

(1)  Auch im Dunkeln den Weg zu finden und auf sich selbst zu vertrauen, das vermag nur der Einsame. Gehen die Lichter aus, irren Lampionträger und ihre Gefolgschaften lange blind umher. (2)  Prolog z

Nichts Höheres kenne ich, als in Freiheit zu leben, Nichts Größeres, als mein eigener Herr zu sein, Selbst zu entscheiden, zu geben, zu nehmen, Selbst zu gewichten, selbst zu entrichten. Ich weiß nur

Beitrag: Blog2_Post
bottom of page